FOTOS:
Thomas Koeller
PRESSETEXT:
"Bisher wurden Computer mit Mäusen, Joysticks oder
Tastaturen gesteuert. In Zukunft könnte sich das jedoch
ändern.
In der Diplomarbeit von Thomas Köller an der HS Magdeburg-Stendal
2002 werden Möglichkeiten gezeigt, wie
die Bedienung von Technik natürlicher gestaltet werden
kann. Dazu entstand eine Rauminstallation, in der Besucher
verschiedene Bio-Interfaces erleben können:
Die
menschlichen Signale Pulsschlag, Hauttemperatur und Hautwiderstand
werden über Kontaktflächen an eine Mikrocomputer-Einheit
gesendet. Diese kommuniziert mit einem Grafik-Computer,
der die Werte zur Steuerung multimedialer Inhalte verwendet
- und das in Echtzeit.
Auf einem Rückprojektions-Screen werden die elektronisch
erfassten Parameter des Menschen numerisch und grafisch
dargestellt. Im Zentrum des Screens stehen jedoch die Anwendungsbeispiele,
welche ganz unbewusst durch die natürlichen Biosignale
verändert werden:
Die Steuerung der Helligkeit einer Lampe, die Sitzposition
eines Sessels oder die Lüfterstufe im Auto sind nur
einige Möglichkeiten, die gezeigt werden. So lässt
sich z.B. auch während des Konsums von Fernsehsendungen
durch die Überwachung des Hautwiderstandes eine echte
Interaktion zwischen Zuschauer und Sendung erzielen. Der
Sendeinhalt passt sich dem Zustand des Betrachters an und
forciert, bzw. neutralisiert seine emotionale Reaktion.
Die Diplomarbeit folgt einer Reihe vorangegangener experimenteller
Designarbeiten, wie dem LowTec Event-Malprogramm "BinaryPaint"
oder der "Malerrolle", einer simplen Kombination
aus Malerrolle und PC-Maus. All diese Entwicklungen haben
eines gemeinsam: sie kommen mit sehr wenigen technischen
Mitteln aus und überraschen durch ihre Einfachheit!
|