Thomas
Köller, diplom designer (fh) mail
>>>
* 24. Juni 1976, Magdeburg / Deutschland
1983-1995 Schule
Geschwister-Scholl-Gymnasium
1995-1996 Zivildienst
1996-1998 Studium Architektur an der
Bauhaus Universität Weimar
1998-2002 Studium Industriedesign an der
HS Magdeburg-Stendal (FH)
seit 2000 Selbständig mit
toolboxx GbR
2002/2003 Gastdozent an der
HS Magdeburg-Stendal (FH)
2004-2005 Studium Master of Interaction Design an der
HS Magdeburg-Stendal (FH)
aktueller Status: Geschäftsführer
toolboxx-media UG
|
Design-Büro
gegründet 8/2000
u.A. Kooperationen mit:
• STADT MAGDEBURG
• KULTUSMINISTERIUM SACHSEN-ANHALT
• IFF FRAUNHOFER INSTITUT
• ÖFFENTLICHE VERSICHERUNGEN SACHSEN ANHALT
• VOLKSWAGEN COACHING GMBH
• AUTOP
MASCHINENBAU GMBH
[...]
mehr: www.toolboxx.net
|
|
|
|
Virtual
Painting / Workshopwoche
Ziel diese Projekts ist es, 'analoge' Werkzeuge (Malerrolle,
Spraydose, Pinsel, Eimer etc.) mit dem Computer zu verbinden
und ihre natürlich Handhabung digital auszuwerten. Der Lösungsansatz
soll möglichst schnell gefunden werden und so simpel sein, dass
er ohne grossen mechanischen oder technischen Aufwand realisiert
werden kann.

[mehr...]
|
komponieren
seit 1995 mit Yamaha's Control-Synthesizer CS1x, Cubase VST und
FrootyLoops
Beispieltracks
download MP3s:
Die Komode
Nichtschwimmerbecken
download MIDIs (benötigt den CS1x-Synthesizer!):
Nonstop Through
The Galaxy
Der Blaue Planet - Karat
Apollo Space
Mehr auf Soundcloud.com
Link zu soundcloud.com/erfinderdesfragezeichens
|
In
"PAGE 01.03" erschien ein Artikel über eines
meiner Projekte:
"Low-High-Tech
Hochschule Magdeburg-Stendal.
Aus stinknormalen Baumarktgeräten Input-Devices für
den Computer machen? Dass das geht, beweist Thomas Köller
mit trickreichen und witzigen Konstruktionen. So montierte er
einen Lichtsensor auf einen Pinsel, um dann mit Hilfe einer
selbst entwickelten Software Bilder im C64-Stil an die Wand
zu malen. Oder er befestigte an einer Malerrolle oben eine PC
Funkmaus und unten ein Lego-Rad aus Kindertagen. Über zwei
Gummibänder lassen sich so die vertikalen und horizontalen
Bewegungen der Rolle auf die Maus übertragen und die Wände
mit virtueller - das heißt per Beamer projizierter - Farbe
bemalen.
Wie's genau funktioniert, steht unter www.student.hs-magdeburg.de/~Thomas_Koeller.
Bisher setzte Köller seine digitalisierten Baumarktgeräte
bei Ausstellungen und Events ein. Die eigenen vier Wände
ließen sich mit der Malerrolle natürlich auch verschönern.
Allerdings bräuchte man vier Beamer dazu."
|
www.clubsandwich.com
sodaplay
Flashworker.de
- No.1 Flash-Ressource
singlecell
RotatoWorm
DaimlerChrysler
Mokitown
Karotoons
- Animationen fuer Internet und film
belief
launch
eBoy
Home
QuickHoney
[
na t zke . ]
form.de
|
 |
 |