Virtual
Painting _Foyer/1.Etage Außichtsturm Magdeburg ß00

Funktionsprinzip:
Eine
handelsßbliche Malerrolle (schon mehrfach benutzt) wurde
so umfunktioniert, daß sie als intuitives Computer-Eingabegerät
genutzt werden kann. Die simple mechanische Kopplung von
PC-Maus und Malerrolle über ein einfaches Gummibandsystem
ist das Herzstück dieser experimentellen Anordnung:
Die vertikale Rollbewegung der Malerrolle wird über
ein Gummiband auf die x-Achse der darüber montierten
Maus übertragen, die horizontale über ein zusätzlich
angebrachtes LEGO©-Rad auf die y-Mausachse.
Setzt man die Rolle an der aktuellen Mausposition (markiert
durch einen großen farbigen Cursor) auf der Wand auf,
kann man beginnen, mit "virtueller" (projizierter)
Farbe malen. Dazu rollt man einfach - so wie beim herkömmlichen
malern auch - mit der Rolle an der Wand entlang.
|
Name:
"Projekt Malerrolle"
Aufgabe:
Entwicklung alternativer Input-Devices für den Computer
Material:
handelsübliche Malerrolle
mechanische 2-Tastenmaus mit entfernter Kugel (Funkmaus)
2 Gummibänder
LEGO-Rad + einige Systemteile
Beamer + PC
Ein Großbildprojektor (Beamer) wirft während deßen
ein schwarzes
leeres Bild auf die zu "bemalende" Wand. An der aktuellen
Mausposition (=Position der Malerrolle) hinterläßt
der Cursor via "tweening" seinen farbigen Abdruck.
Bei
geschickter Anwendung befindet sich der Cursor ständig
direkt unter der Rolle, so als würde er gerade an die
Wand gemalt!
Per Mausklick kann der Benutzer aus verschiedenen Farben
wählen und damit kunstvolle Grafiken auf die Wand malen.
Da der zurückgelegte Weg des Cursors bei einer Umdrehung
der Rolle abhängig vom Abstand des Beamers zur Wand
ist, kann mit einem Umrechnungsfaktor die Mausgeschwindigkeit
an die Entfernung angepaßt werden. Die Übertragung
der Mausbewegung an den Rechner erfolgt über Funk und
kann ca. 6-8m überbrücken.
Auf diese Weise ist es möglich, Raumwände beliebig oft umzufärben
- man
braucht nur pro Wand einen Beamer!
Statt Farbe kann man auch großformatige Fotografien an die
Wand malen!
Mehrere Hintereinander gelagerte Bilder werden Ebenenweise
nach und nach vom Benutzer "freigemalt". Dadurch
ergeben sich intereßante Perspektiven; z.B. laßen sich
Vorher/Nachher-Situationen zeigen, die interaktiv erlebt
werden können...
|